Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern

Beirut, 25. März 1985 – Der britische Journalist Alec Collett befindet sich im Auftrag des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) in der libanesischen Hauptstadt. Im Rahmen einer dreimonatigen Beratungsmission soll der 63-Jährige die Tätigkeiten des UNRWA mitverfolgen und über eine Vielzahl von Flüchtlingscamps im Osten des Landes berichten. Als er […]

Weiterlesen Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern

Sicherheit bedeutet Freiheit

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit ist heute die große Herausforderung für Vermögensinhaber und Unternehmerfamilien. Aber sind Maßnahmen der Sicherheit eine notwendige Bedingung für die Freiheit? Da spalten sich wiederum die Meinungen. Während die einen sagen, dass sie sich ohne Schutzkonzept kaum aus dem Haus trauen, verschließen sich die anderen komplett davor und gehen […]

Weiterlesen Sicherheit bedeutet Freiheit

Krisenprävention

Der Charakter einer Krise ist der Eintritt eines bedrohlichen Ereignisses, mit dem meist keiner der Betroffenen gerechnet hat. Bisherige Erfahrungen, Werte und Ziele werden in Frage gestellt und purer Aktionismus bringen nicht den erhofften, raschen Erfolg, den man sich wünscht. Ist die Krise da, dann stellt sich gleich mal die Frage, ob Behörden eingeschaltet werden […]

Weiterlesen Krisenprävention

Warum eine professionelle Kommunikation im Krisenfall den Unterschied macht

Freitag, 22. Juli 2016 – Ein 18-Jähriger stürmt in das Olympia-Einkaufszentrum in München und tötet mit einer Schusswaffe neun Menschen. Mindestens zehn weitere Personen erleiden schwere Verletzungen. Der Täter ist ganze zweieinhalb Stunden auf der Flucht, bis ihn eine Polizeistreife nahe dem Einkaufszentrum stellt. Der junge Erwachsene richtet sich daraufhin selbst. Anfangs kursieren zahlreiche Gerüchte […]

Weiterlesen Warum eine professionelle Kommunikation im Krisenfall den Unterschied macht

Diesen Geschäftsrisiken begegnen deutsche Unternehmen in 2023

2022 – ein Jahr geprägt von beispiellosen Krisen und Unsicherheiten ist vorüber. Von den Auswirkungen eines bewaffneten Konflikts auf europäischem Boden, explodierender Inflationsraten und Energiekosten sowie einer schier endlosen globalen Gesundheitskrise blieb kein deutsches Unternehmen verschont. Kleine und mittelständische Unternehmen brauchten in diesem Jahr einen besonders langen Atem. Letztere wurden wiederholt von der Gemengelage aus […]

Weiterlesen Diesen Geschäftsrisiken begegnen deutsche Unternehmen in 2023

Wer kann Opfer von Entführungen werden?

Das Thema Entführung ist in den deutschen Medien eher selten aufzufinden, was dazu führt, dass die meisten Unternehmerfamilien und Vermögensinhaber in Deutschland sich sicher fühlen und Gedanken an Entführung, Erpressung und Spionage eher verdrängen. Dabei sieht die Realität leider etwas anders aus. Derzeit gibt es immer noch etwa 65 Entführungen jährlich in Deutschland. Die letzte […]

Weiterlesen Wer kann Opfer von Entführungen werden?

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung

Schlagzeilen extremer Überschwemmungen, neuartiger und andauernder pandemischer Lagen, komplexer humanitärer Notlagen verursacht durch bewaffnete Konflikte, Klimaschocks und sozioökonomische Krisen sowie technologischer Katastrophen wie Stromausfälle, Nuklearkatastrophen, Zugunglücke und Cyberangriffe dominieren die Berichterstattung seit Langem. Scheinbar vergeht kein Tag, an welchem katastrophale Ereignisse schwerwiegende Störungen und weitreichende menschliche, materielle, wirtschaftliche oder ökologische Auswirkungen hervorrufen. Doch lässt sich […]

Weiterlesen Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung

12. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Viele Unternehmen werden in den nächsten Monaten mit erheblichen finanziellen Einbrüchen bis hin zu Insolvenzen kämpfen Daher war die 12. Sanierungskonferenz 2022 aktueller als jemals zuvor. Restrukturierung, Transformation, Insolvenzberatung und Unternehmenskrisen waren die Schlagworte der Fachvorträge sowie der Podiumsdiskussionen. Daneben müssen sich alle Unternehmen mit weiteren Krisenszenarien auseinandersetzen, […]

Weiterlesen 12. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg

Internationaler Tag der Verschwundenen

Am 30. August findet seit dem Jahr 1981 ein Gedenktag statt, welcher an alle Menschen erinnern soll, die gegen ihren Willen verschleppt und/oder interniert wurden und deren Aufenthaltsort meist nicht genau bekannt ist. Gegründet wurde dieser Internationale Tag der Verschwundenen (engl. International Day of the Disappeared) in Lateinamerika – Costa Rica. Speziell in Krisen- und […]

Weiterlesen Internationaler Tag der Verschwundenen

Sicherheit in Krisenzeiten – Stärkung der Unternehmensresilienz mithilfe robuster Präventions- und Reaktionsmaßnahmen

In den vergangenen Jahren wurden Geschäftsführer wiederholt an die enge Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und die Häufung exogener Krisen erinnert. Humanitäre Katastrophen wie die Covid-19-Pandemie lösten beispiellose Schockwellen aus, die Geopolitik, Wirtschaft, Handel, Energie und Finanzmärkte maßgeblich prägten. Der Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine am 24. Februar 2022 zeigte deutlich, dass Unternehmen […]

Weiterlesen Sicherheit in Krisenzeiten – Stärkung der Unternehmensresilienz mithilfe robuster Präventions- und Reaktionsmaßnahmen