Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern

Beirut, 25. März 1985 – Der britische Journalist Alec Collett befindet sich im Auftrag des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) in der libanesischen Hauptstadt. Im Rahmen einer dreimonatigen Beratungsmission soll der 63-Jährige die Tätigkeiten des UNRWA mitverfolgen und über eine Vielzahl von Flüchtlingscamps im Osten des Landes berichten. Als er […]

Weiterlesen Der Internationale Tag der Solidarität mit inhaftierten und vermissten Mitarbeitern

Sicherheit beim Hausbau – mal ganz anders gedacht

Wie wichtig ist es, beim Hausbau bereits in der Planungs- bzw. Bauphase auf den Schutz der eigenen Daten zu achten? Das Beispiel „Neubau der BND-Zentrale in Berlin“, also unseres Nachrichtendienstes und damit der wichtigsten Behörde zum Schutz gegen Spionage, hat gezeigt, dass auch bei dieser sicherheitsaffinen Organisation bei der Planung des Vorhabens vermutlich geschlampert wurde. […]

Weiterlesen Sicherheit beim Hausbau – mal ganz anders gedacht

Reisesicherheit – Artikel im „Makler intern“ des ÖVM 

Wie bereite ich mich auf Reisen vor, was ist gefährlich, wo erhalte ich Länderinformationen und wie kann ich Risiken minimieren? Zusammengefasst in einem Artikel der aktuellen Ausgabe 1/2023 von Makler intern des ÖVM (Österreichischer Versicherungsmaklerring) von Andreas Radelbauer, Leiter Crisis Risk & Response bei Corporate Trust – Business Risk & Crisis Management #corporatetrust #oevm #unternehmessicherheit […]

Weiterlesen Reisesicherheit – Artikel im „Makler intern“ des ÖVM 

Sicherheit bedeutet Freiheit

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit ist heute die große Herausforderung für Vermögensinhaber und Unternehmerfamilien. Aber sind Maßnahmen der Sicherheit eine notwendige Bedingung für die Freiheit? Da spalten sich wiederum die Meinungen. Während die einen sagen, dass sie sich ohne Schutzkonzept kaum aus dem Haus trauen, verschließen sich die anderen komplett davor und gehen […]

Weiterlesen Sicherheit bedeutet Freiheit

Krisenprävention

Der Charakter einer Krise ist der Eintritt eines bedrohlichen Ereignisses, mit dem meist keiner der Betroffenen gerechnet hat. Bisherige Erfahrungen, Werte und Ziele werden in Frage gestellt und purer Aktionismus bringen nicht den erhofften, raschen Erfolg, den man sich wünscht. Ist die Krise da, dann stellt sich gleich mal die Frage, ob Behörden eingeschaltet werden […]

Weiterlesen Krisenprävention

Buch „Krisenfall Ransomware“

Zusatzinformation zum Buch „Krisenfall Ransomware“: OSINT Links Listen der aktuell aktiven Ransomware Gruppen: Kuratierte Listen von Angreifergruppen (nicht nur Ransomware): Startpunkte für gute OSINT Quellen: Forensik Tools Bewährte Tools für Ransomware-Fälle: Startpunkte für den Aufbau eines eigenen Labors: Whitelist Dateiendungen alle Textdateien (*.txt, etc.); h; ai; bmp; catdrawing; catnls; catpart; catproduct; cgr; csv; docx; dwg; […]

Weiterlesen Buch „Krisenfall Ransomware“

5 Tips zur Prävention von Schäden bei Firmenübernahmen

Wenn mittelständische Firmen neue Gesellschafter bekommen, gehen wichtige Mitarbeiter mitunter auf die Suche nach neuen Jobs. Manche nehmen sogar Betriebsgeheimnisse mit. Wir geben Tipps, woran neue Investoren denken sollten, bevor sich Mitarbeiter vor Firmenübernahmen auf Abwege begeben – und wie sie gegensteuern können. Von Sebastian Okada #1: Identifizieren Sie die Schlüsselmitarbeiter im Zielunternehmen. Wer sind […]

Weiterlesen 5 Tips zur Prävention von Schäden bei Firmenübernahmen

Warum eine professionelle Kommunikation im Krisenfall den Unterschied macht

Freitag, 22. Juli 2016 – Ein 18-Jähriger stürmt in das Olympia-Einkaufszentrum in München und tötet mit einer Schusswaffe neun Menschen. Mindestens zehn weitere Personen erleiden schwere Verletzungen. Der Täter ist ganze zweieinhalb Stunden auf der Flucht, bis ihn eine Polizeistreife nahe dem Einkaufszentrum stellt. Der junge Erwachsene richtet sich daraufhin selbst. Anfangs kursieren zahlreiche Gerüchte […]

Weiterlesen Warum eine professionelle Kommunikation im Krisenfall den Unterschied macht

Europäischer Tag des Notrufs 112

Am 11. Februar findet der Europäische Tag des Notrufs 112 statt. Diesen von der EU initiierten jährlichen Aktionstag gibt es bereits seit 2009 und er soll dazu führen, dass in jedem Mitgliedsland eine in ganz Europa gültige Notrufnummer installiert und bekannt gemacht wird – die 112. Dies ist wichtig, weil man bei einem Notfall meist […]

Weiterlesen Europäischer Tag des Notrufs 112