Betrug mit Kryptowährungen erkennen: unsere Top Tipps

Wenn ein Investment boomt, sind die Scharlatane oft nicht weit.—Als Herr Weber* online auf die Werbung eines Bitcoin-Händlers stieß, war sein Interesse geweckt: der versprach hohe Erträge innerhalb kurzer Zeit. Mit nur 250 € konnte man ein digitales Handelskonto eröffnen. Kurz danach meldete sich ein redegewandter Kundenbetreuer und überzeugte ihn, mehrmals 1.000 € zu investieren, um seine Erträge schnell zu erhöhen. Wie versprochen, wuchs Herrn Webers Konto zeitnah enorm an—zumindest in der App. Die Probleme begannen, als er sich seine Gewinne auszahlen lassen wollte. Das ginge nur, so der Kundenbetreuer, wenn das Konto mit weiteren Zahlungen „freigeschaltet“ würde…

Wie erkennt man frühzeitig Betrüger?

Werden sie misstrauisch, wenn Sie E-Mails zu Kryptowährung erhalten, ohne vorher Interesse gezeigt oder ohne sich vorher bei einem Anbieter registriert zu haben.

Achten Sie bei allen Online-Werbungen zu Kryptohandel (E-Mails, Webseiten, Apps, Social Media-Profile) auf folgende Auffälligkeiten:

  • Ist die Werbung per E-Mail/Webseite/App auf allen Online-Plattformen optisch identisch, einschließlich Logo und Branding?
  • Ist der Domainname identisch mit dem tatsächlichen Firmennamen oder wurde die Domain verändert?
  • Gibt es Grammatik- oder Orthografie-Fehler?
  • Entspricht das Logo dem Original oder weicht es ab, ist die Farbgebung anders?
  • Überprüfen Sie, ob die Webseite des Anbieters ein Impressum oder eine „Legal Notice“ besitzt, welche verantwortliche Firma dort genannt ist und in welchem Land sie ihren Sitz hat.
  • Wie lange gibt es die Domain schon, von der die E-Mail/Webseite stammt? Wo wird diese gehostet, passt dies zur „Geschichte“ des Anbieters?
  • Was ist über die genutzten Server bekannt, sind diese schon einmal wegen Betrugsmaschen auffällig geworden?
  • Versteckt sich der Inhaber der Domain hinter einem Privacy Service?

Werbung in Sozialen Netzwerken

Wenn es sich um betrügerische Angebote handelt, kann auch die Werbung in Sozialen Netzwerken, die die Täter für sich machen, aufschlussreich sein.

Werden sie misstrauisch, wenn Prominente oder selbsternannte Finanzexperten für einen Anbieter werben. Das Erstellen eines gefälschten Accounts ist einfach und sogenannte Bots (Computerprogramme) können legitime Konten nachahmen oder weitestgehend autonom in sozialen Medien kommunizieren.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Berichten auch andere, verlässliche und wirklich unabhängige Quellen, über den Anbieter?
  • Finden Sie Informationen zu den Geschäftsführern oder Mitarbeitern, die deren Erfahrung mit Kryptowährungen bestätigen?
  • Handelt es sich bei den identifizierten Mitarbeitern um erfahrene Software-Entwickler?
  • Gibt es Kundenbetreuer und wie sind diese erreichbar (z.B. entspricht die Erreichbarkeit den üblichen Bürozeiten oder sitzen die Betreuer in einer anderen Zeitzone, wenn ja wo)?

Versprechen hoher Renditen

Der Markt der Kryptowährungen ist äußerst unbeständig und große Kursschwankungen sind die Regel. Wenn ein Anbieter, große Gewinne nahezu garantiert, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Schneeballsystem. Das heißt, mit Investitionen neuer Kunden werden die angeblichen Erträge bestehender Kunden bezahlt.

Während diese Geschäftsmodelle anfangs sehr schnell wachsen, ist ein Absturz unausweichlich, die Frage ist nur, wann es dazu kommt. Ignorieren Sie Aufforderungen, selbst neue Interessenten zu werben, auch wenn Ihnen hierfür hohe Provisionen oder Renditen versprochen werden.

(*Name von der Red. geändert)

Gerne helfen wir mit einem Betrugs-Quick-Check, um dubiose Angebote aufzudecken oder die Legitimität ihres Anbieters zu überprüfen. 

Die Autorin: Katharina Stocker ist Intelligence Analyst bei Corporate Trust und spezialisiert auf Betrugsprävention und die kritische Überprüfung von Firmen und Personen weltweit. Sie hat einen Master in International Affairs von der George Washington University.

intelligence@corporate-trust.de

Tel. +49 (89) 599 88 75 80

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s