Europäischer Datenschutztag – Schwächen beim Informationsschutz

Seit 2007 findet jährlich am 28. Januar der Europäische Datenschutztag statt. Ziel ist es, dabei für den sicheren Umgang mit den eigenen Daten zu sensibilisieren. Bei immer mehr Digitalisierung in unserem Tagesablauf, Wareables und Smart Home Geräten, die – schlecht gesichert – viel über unser Privatleben preisgeben können und Tech-Riesen, die vor allem durch das […]

Weiterlesen Europäischer Datenschutztag – Schwächen beim Informationsschutz

Verhalten bei einem Raubüberfall

Im Jahr 2021 wurden 30.125 Raubüberfalle erfasst, das sind mehr als 82 Taten jeden Tag. Täglich lesen wir in den Medien, dass es wieder einen Überfall auf einen Supermarkt, Tankstelle oder einzelne Personen gegeben hat. Das Motiv der Täter ist dabei meist das Gleiche: Einen finanziellen Vorteil durch Wegnahme von Wertgegenständen oder Bargeld zu erlangen, […]

Weiterlesen Verhalten bei einem Raubüberfall

Mehr Intelligence, weniger Blindflug

Für Deutschland und seine Wirtschaft brechen harte Zeiten an. Keine billige Energie aus Russland mehr; die Märkte für Rohstoffe fest in den Händen der Chinesen und Anglo-Amerikanischen Rohstoffkonzerne; Arbeitskräftemangel und Baby-Boomer, die bald massenhaft in Rente gehen. Das Land wird die nächsten Jahrzehnte einen steinigen Pfad gehen; auch wenn gerade kurzfristige Erleichterung darüber herrscht, dass […]

Weiterlesen Mehr Intelligence, weniger Blindflug

Sicherheitsregeln für die Familie

Zu Beginn des neuen Jahres nutzen viele die Zeit, um sowohl geschäftlich als auch privat mal „auszumisten“. Altes muss raus, um Neuem Platz zu machen. Allerdings sollte es auch die Zeit sein, um sich mal wieder wichtige Sicherheitshinweise und sinnvolle Regelungen für das persönliche Verhalten in Erinnerung zu rufen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. […]

Weiterlesen Sicherheitsregeln für die Familie

Diesen Geschäftsrisiken begegnen deutsche Unternehmen in 2023

2022 – ein Jahr geprägt von beispiellosen Krisen und Unsicherheiten ist vorüber. Von den Auswirkungen eines bewaffneten Konflikts auf europäischem Boden, explodierender Inflationsraten und Energiekosten sowie einer schier endlosen globalen Gesundheitskrise blieb kein deutsches Unternehmen verschont. Kleine und mittelständische Unternehmen brauchten in diesem Jahr einen besonders langen Atem. Letztere wurden wiederholt von der Gemengelage aus […]

Weiterlesen Diesen Geschäftsrisiken begegnen deutsche Unternehmen in 2023

Höheres Einbruchrisiko an Feiertagen

Ein Wohnungseinbruch beeinträchtigt erheblich das eigene Sicherheitsgefühl. Jemand war in dem Allerheiligsten – den eigenen vier Wänden – und hat sogar in der Unterwäsche rumgewühlt.  Eine furchtbare Vorstellung. Vielleicht wurde man zuvor sogar über längere Zeit ausspioniert. Viele Betroffene fühlen sich nach einem solchen Vorfall nicht mehr wohl und müssen ihren Wohnsitz wechseln. Gerade an […]

Weiterlesen Höheres Einbruchrisiko an Feiertagen

Vorbereitung für Konflikt- und Krisengebiete – H.E.A.T

Von Journalisten, über NGO´s bis hin zu international tätigen Unternehmen werden immer wieder MitarbeiterInnen in Konflikt- und Krisengebiete entsendet. In diesem speziellen Umfeld sollten nicht nur im Rahmen der gesetzlichen Fürsorgepflicht Vorbereitungen stattfinden. Häufig sind aufgrund der politischen Situationen instabile Verhältnisse, in Verbindung mit medizinischen Risiken und weitere, abstrakte Sicherheitslagen vorzufinden. Eingesetztes internationales Personal ist […]

Weiterlesen Vorbereitung für Konflikt- und Krisengebiete – H.E.A.T

4 Tipps zur Erkennung von Kick-Backs

Anlässlich des heutigen Welt-Anti-Korruptionstages teilen wir 4 der am häufigsten vorkommenden Red Flags, an denen man Kick-Back-Risiken in Unternehmen erkennt – auch und gerade in der Weihnachtszeit. Red Flag #1: Neue Lieferanten und Dienstleister werden im Unternehmen nicht oder nur sehr oberflächlich überprüft, bevor sie als neue Kreditoren angelegt werden. Das öffnet Tür und Tor […]

Weiterlesen 4 Tipps zur Erkennung von Kick-Backs

DEUTSCHER MARINE AUFKLÄRER KREUZTE NAHE NORD STREAM PIPELINE VOR EXPLOSIONEN

Zwei Wochen bevor die Nord Stream Gas-Pipeline durch Explosionen zerstört wurde, kreuzten unter anderem ein Aufklärungsschiff und eine Fregatte der Deutschen Marine in den Gewässern östlich von Bornholm. Vom 9. bis 14. September verbrachten die beiden Militärschiffe insgesamt sechs Tage in der Nähe der späteren Anschlagsorte, wie aus Daten der kommerziellen Plattform MarineTraffic (Professional) hervorgeht. […]

Weiterlesen DEUTSCHER MARINE AUFKLÄRER KREUZTE NAHE NORD STREAM PIPELINE VOR EXPLOSIONEN