Der Trend bei Bedrohungen geht immer mehr in Richtung Mittelstand und deren vermögende Eigentümer. Der Grund dafür dürfte sein, dass die Täter davon ausgehen, dass die Gruppe der Superreichen mit Sicherheitsmaßnahmen meist vorgesorgt haben und exponierte Personen aus dem Mittelstand das Risiko unterschätzen, bzw. nicht richtig einschätzen können.
Keine leichte Aufgabe für die Eigentümer, da diese erfolgreichen Menschen zeitlich sehr viel in ihre Arbeit investieren und dadurch andere Risiken – speziell im familiären Umfeld – nicht wahrnehmen. Bedrohungen werden nicht als solche erkannt, falsch interpretiert oder einfach nur verdrängt. Vorhandene Objektschutzmaßnahmen werden in der Regel als ausreichend empfunden. Die Eigenwahrnehmung ist meist, dass es noch wesentlich interessantere, reichere Opfer gibt – häufig ein Trugschluss!
Tatsächlich gibt es hier keine Schubladenlösung zu Risikominimierung. In jedem Fall macht es Sinn seine Sensibilisierung bei den gefährdeten Personen in Form eines Awareness Trainings umzusetzen, bei welchen die Wahrnehmung, realistische Einschätzung von Gefahren und das richtige Verhalten:
- bei verdächtigen Personen/Fahrzeugen/Situationen
- bei Drohanrufen, verdächtigen Schreiben, Mobbing von Kindern
- in sozialen Medien
- bei Konflikt- und Stresssituationen – wie z.B. Einbrüche, Überfälle, direkte Angriffe
geschult wird. Dabei sollte auch nicht auf Hausangestellte vergessen werden, die in der Regel die „first line of defense“ bilden und meist Vertrauenspersonen mit essentiellem Wissen sind.
Ein persönliches Sicherheitsmanagement, in welchem sämtliche relevanten persönlichen Informationen zusammengefasst sind und bei Bedarf in einer Krise sofort Handlungsfähigkeit garantieren, trägt einen wesentlichen Teil zur Minimierung von Sicherheitsrisiken dar.
Weitere risikominimierende Maßnahmen, wie digitaler Personenschutz, Personenschutz-App und mehr finden sie auf unserer Homepage:
Personenschutz | Corporate Trust (corporate-trust.de)
Der Autor:
Andreas Radelbauer ist Leiter des Bereiches Crisis Risk & Response bei Corporate Trust und hat jahrzehntelange globale Erfahrung im Rahmen von Bedrohungen, Erpressungen und Entführungen.