5 Tips zur Prävention von Schäden bei Firmenübernahmen

Wenn mittelständische Firmen neue Gesellschafter bekommen, gehen wichtige Mitarbeiter mitunter auf die Suche nach neuen Jobs. Manche nehmen sogar Betriebsgeheimnisse mit. Wir geben Tipps, woran neue Investoren denken sollten, bevor sich Mitarbeiter vor Firmenübernahmen auf Abwege begeben – und wie sie gegensteuern können. Von Sebastian Okada #1: Identifizieren Sie die Schlüsselmitarbeiter im Zielunternehmen. Wer sind […]

Weiterlesen 5 Tips zur Prävention von Schäden bei Firmenübernahmen

5 Top Tipps wie man Untreue im Unternehmen erkennt

Wenn Unternehmen von eigenen Managern geschädigt werden, passiert dies meist über Geldflüsse an externe Firmen. Entweder an real existierende Dienstleister oder Lieferanten, die bei dem Fraud mitmachen; oder an Fake-Firmen, die es gar nicht gibt. Im Nachhinein betrachtet sind die Anzeichen für diese Art von Untreue immer die gleichen. Zu den typischen Warnhinweisen („Red Flags“) […]

Weiterlesen 5 Top Tipps wie man Untreue im Unternehmen erkennt

Vorsicht bei crypto-Lösegeldzahlungen

[UPDATE] WER IN RANSOMWARE-FÄLLEN LÖSEGELD ZAHLT, KANN ÄRGER MIT DER U.S.-JUSTIZ BEKOMMEN. DEREN LISTE DER VERBOTENEN LÖSEGELD-EMPFÄNGER WIRD IMMER LÄNGER. Lösegeldzahlungen an sanktionierte Cyber-Kriminelle sind nach U.S.-Recht verboten und können verfolgt werden, auch im Ausland. Als wir vor einem Jahr über dieses neue Verbot berichteten, gab es nur 10 Namen auf der Liste der sanktionierten […]

Weiterlesen Vorsicht bei crypto-Lösegeldzahlungen

5 Myths about Fraud Investigations

In Part 1 of 5 in our continuing series about myths, we discuss the misconception that Computer Forensics Are Probably Not Necessary. There is a fraud case in your company, but management assumes that the suspect has erased all traces of his/her activities on their computer. They think it’s probably not worth investigating the device […]

Weiterlesen 5 Myths about Fraud Investigations

DEALING WITH PAYMENT DIVERSION FRAUD – TOP 5 ERRORS AND TIPS

A constant barrage of payment diversion fraud is hitting companies in Germany and around the world. The criminals’ modus operandi is to manipulate e-mail communication between companies so that Company A wires funds intended for Company B erroneously to a bank account controlled by fraudsters. Currently, the perpetrators often pose as an existing supplier; in […]

Weiterlesen DEALING WITH PAYMENT DIVERSION FRAUD – TOP 5 ERRORS AND TIPS

Sichtbarkeitsrecherchen: Wie Sie sich vor Diebstahl von Personendaten schützen können

Als Juliane Gerber* bemerkte, dass über mehrere Monate immer wieder kleine Beträge von ihrem Konto abgebucht wurden, die sie nicht einordnen konnte, wurde sie irgendwann stutzig. Die Namen der angeblichen Online-Shops sagten ihr nichts. Aber das Geld war weg. Zu lange waren die Abbuchungen her, als dass man sie noch hätten stoppen können. Frau Gerber, […]

Weiterlesen Sichtbarkeitsrecherchen: Wie Sie sich vor Diebstahl von Personendaten schützen können

TOP 5 IRRTÜMER und TIPS bei Business E-Mail compromise

22.11.2019 – Zahlreiche Firmen in Deutschland werden aktuell wieder Opfer eines Betruges, bei dem Zahlungen, die eigentlich an Lieferanten gehen sollen, auf Bankkonten von Betrügern überwiesen werden. Die Vorgehensweise bei Business E-Mail Compromise ist simpel aber effektiv: die Täter melden sich per E-Mail und geben sich als Lieferant aus, dessen Bankkontendaten sich angeblich geändert haben. […]

Weiterlesen TOP 5 IRRTÜMER und TIPS bei Business E-Mail compromise