Risiko: Dienstleister im privaten Umfeld

Menschen, die im privaten Umfeld beschäftigt werden, erhalten zwangsläufig nähere Einblicke in die persönliche Lebensführung oder in sensible Details. Daher sollten sie sorgsam ausgewählt und besonders vertrauenswürdig sein. Die Zuverlässigkeit und Seriosität sollten am besten bereits vor der ersten Beschäftigung überprüft werden. Schulden, Vorstrafen oder Hinweise auf Suchtverhalten sind harte Negativmerkmale.

Immer wieder kommt es vor, dass Dienstleister im privaten Umfeld Informationen mitbekommen, die sie entweder selbst für Angriffe nutzen oder an Kriminelle weitergeben. Sei es das Wissen um Vermögen oder Schmuck in heimischen Tresoren, den Zeitpunkt für Auslandsreisen oder Details zu vertraulichen Kontakt- oder Bankdaten. Das Hausmädchen hört ein Gespräch mit, bei dem es um den Aufbewahrungsort des wertvollen Familienschmucks geht, der Gärtner fotografiert zufällig auf der Terrasse liegengebliebene Bankauszüge ab oder der Handwerker bekommt einen Schlüssel zum Haus, weil er während der Auslandsferien der Familie die Küche neu streichen soll. Oftmals wird im persönlichen Umfeld eine hohe Vertrauensstellung vorausgesetzt.

Sicherlich ist dieses Vertrauen in den allermeisten Fällen gerechtfertigt. Die überwiegende Mehrzahl aller Dienstleister ist seriös, rechtschaffen und vertrauenswürdig. Dies sollte allerdings nicht generell und als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Wenn es um die persönliche Sicherheit, das Wohl der Familie geht, sollten alle Risiken minimiert werden.

Im Vorfeld eines Überfalls oder einer Entführung machen sich die Täter meist viele Gedanken, wie sie ins Haus gelangen können, um die Opfer schnell zu überwältigen. Hausmädchen oder Kinder öffnen oft achtlos und unvorbereitet die Haustüre. Vermeintlichen Paketboten, angeblichen Handwerkern oder Strom-/Gasablesern wird selbstverständlich der Zugang ins Haus gewährt. Dies erleichtert einen solchen Überfall enorm. Daher ist es wichtig, für solche Risiken sensibilisiert zu sein und ein paar Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit Dienstleistern zu beachten.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:

  • Beauftragen Sie nur Personen oder Unternehmen, die einen guten Ruf genießen und verlässliche Referenzen vorweisen können. Überprüfen Sie diese Referenzen vor einer Beschäftigung.
  • Lassen Sie gegebenenfalls das Personal durch Sicherheitsspezialisten überprüfen.
  • Lassen Sie unangemeldetes Servicepersonal nicht ins Haus.
  • Servicepersonal sollte sich stets mit einem Ausweis des Arbeitgebers ausweisen können.
  • Haushaltshilfen oder Personen, die sich regelmäßig im unmittelbaren Umfeld der Familie aufhalten, sollten vor ihrer Anstellung mit einem Background-Check überprüft werden. Sie sollten außerdem Erste-Hilfe-Maßnahmen beherrschen und den Evakuierungsplan kennen.
  • Lassen Sie sich von diesem Personal einmal jährlich ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und eine Schufa-Auskunft vorlegen.
  • Besprechen Sie im Beisein des Hauspersonals niemals vertrauliche Themen, wie geschäftliche oder finanzielle Transaktionen, Privat- oder Geschäftsvermögen, persönliche Probleme oder Reisevorhaben usw.
  • Achten Sie darauf, dass Sie keine vertraulichen Informationen liegen lassen, die für das Hauspersonal leicht einsehbar oder zugänglich sind.

Autor:

Christian Schaaf

Geschäftsführer

E-Mail: schaaf@corporate-trust.de

Tel. +49 89 599887580

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s