Sicherheit im Auto

Das Auto ist für viele Menschen Grundlage ihrer Mobilität. Es bietet allerdings nicht den gleichen Schutz wie die eigenen vier Wände. Überfälle im Zusammenhang mit dem Fahrzeug passieren häufig beim Verlassen oder Betreten des Hauses, um ins Auto zu steigen, oder während der Fahrt. Daher sollte man einige Regeln beachten, um möglichst hohen Schutz im Fahrzeug zu erreichen.

Die Fenster eines Pkw bieten nicht den gleichen Schutzstandard wie die Mauern eines Hauses. Sie können eingeschlagen werden, wenn Sie zum Beispiel an einer Ampel stehen und Täter Wertgegenstände in einer auf dem Rücksitz liegenden Tasche vermuten. Darüber hinaus geschehen immer wieder Überfälle auf Personen während der Fahrt, um den Fahrer zu entführen oder das Fahrzeug zu rauben. Durch eine Straßensperre an einer unübersichtlichen oder schlecht einsehbaren Stelle, z.B. in einem Waldstück, kann das Fahrzeug blockiert und die Insassen aus dem Wagen geholt werden.

Zugegeben sind solche Szenen in Deutschland selten und eher in Südamerika oder Afrika an der Tagesordnung. Für einen gefährdeten Personenkreis kann die Mobilität, also der Weg von einem gesicherten Aufenthaltsort zum nächsten, jedoch auch in Deutschland ein Risiko darstellen. Bei einem Überfall im Auto ist es wichtig, sofort zu alarmieren, damit Interventionskräfte möglichst schnell reagieren können. Dafür müssen die nötigen Vorkehrungen getroffen, also z.B. Notrufsender im Fahrzeug installiert und der Interventionsprozess geregelt sein.

Grundregeln für das Verhalten im Auto:

  • Die Nutzung oder Anschaffung eines gepanzerten Fahrzeugs ist teuer, aber in manchen Situationen notwendig.
  • Schulungen in sicherheitsgerechtem Fahren sind nützlich, damit Sie in gefährlichen Situationen richtig reagieren.
  • Denken Sie daran, dass Sie durch ein auffälliges und teures Fahrzeug eher Gefahr laufen, Opfer eines Verbrechens zu werden.
  • Verwenden Sie keine Namensinsignien oder Firmeninitialen im Kennzeichen, die auf Sie schließen lassen.
  • Es ist sicherer, während des Fahrens Fenster geschlossen und Türen verriegelt zu lassen.
  • Nutze Sie gegebenenfalls die Automatik, so dass Türen beim Anfahren automatisch verriegeln.
  • Machen Sie alle Autofenster zu und schließen Sie Ihr Fahrzeug beim Parken immer ab, besonders nachts. Schließen Sie bei Cabriolets das Verdeck.
  • Transportieren Sie Wertgegenstände niemals so, dass sie von außen erkennbar sind. Verstauen Sie Pakete oder größere Taschen im Kofferraum und verbergen Sie Handtaschen im Fußraum.
  • Statten Sie Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage und/oder einem Notrufsender aus. Achten Sie darauf, dass Sie den Notruftaster gut erreichen können, um bei einer bedrohlichen Situation schnell alarmieren zu können.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kraftstofftank immer gefüllt ist. Die Tankklappe sollte abschließbar sein.
  • Halten Sie beim Fahren, an der Ampel sowie beim Parken immer Abstand, damit Sie genügend Platz zum Ausscheren haben und nicht am Wegfahren gehindert werden können.
  • Parken Sie in Parkhäusern oder Parkdecks immer so, dass Ihr Fahrzeug möglichst in hellem Licht steht und Sie den Ausgang im Blick haben.
  • Verlassen Sie das Fahrzeug immer erst, wenn Sie das Umfeld aufmerksam geprüft haben und nichts Verdächtiges feststellen konnten.

Autor:

Christian Schaaf

Geschäftsführer

E-Mail: schaaf@corporate-trust.de

Tel. +49 89 599887580

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s