Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken

Social Networks sind populäre Kommunikationsplattformen und aus der täglichen Interaktion mit Familie, Freunden, Geschäftspartnern oder Kunden kaum mehr wegzudenken. Angriffe auf solche Plattformen oder einzelne Accounts zeigen jedoch immer wieder, wie wichtig es ist sensible Daten zu schützen.

Sowohl im privaten als auch geschäftlichen Bereich werden soziale Netzwerke immer häufiger für die Kommunikation eingesetzt. Sei es auf Business-Portalen wie LinkedIn oder XING, privaten Portalen wie TikTok, SnapChat oder Tinder sowie für beide Zwecke genutzte Portale wie Facebook, Twitter, WhatsApp oder YouTube, die Kommunikation erfolgt schnell und unkompliziert.

Meist ist es der eigentliche Zweck von sozialen Netzwerken, einem großen Personenkreis Informationen zur Verfügung zu stellen. Dennoch sollten Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um nicht erpressbar zu sein oder Identitätsdiebstahl Vorschub zu leisten:

  • Achten Sie auf die Seriosität des Anbieters.
  • Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien und die Erfahrungen anderer Nutzer (User), bevor Sie sich bei einem sozialen Netzwerk anmelden.
  • Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Daten um, die sie angeben. Dies macht es Dritten schwerer, ein Persönlichkeitsprofil von Ihnen zu erstellen.
  • Denken Sie bei der Kommentierung von Inhalten oder dem Vergeben von Likes daran, das Internet vergisst nichts. Ihre persönlichen Einstellungen können von Außenstehenden auch nach Jahren noch nachvollzogen werden.
  • Verwenden Sie für den Zugang ein sicheres alphanummerisches Passwort (Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen).
  • Denken Sie bei allem, was Sie online schreiben und hochladen, an Ihre Zukunft.
  • Klicken Sie nicht ohne nähere Prüfung auf Links und öffnen Sie keine Dateien, die Ihnen über das Netzwerk geschickt werden. Diese könnten Schadcode enthalten oder Sie auf infizierte Seiten weiter leiten.
  • Verabreden Sie sich mit niemandem, den Sie nicht persönlich kennen. Für das Online-Dating gilt es spezielle Sicherheitshinweise zu beachten.
  • Laden Sie keine Bilder hoch, auf denen Sie eindeutig identifiziert werden können oder auf denen Personen zu sehen sind, deren Zustimmung Sie nicht besitzen.
  • Geben Sie nie preis, wann und wie lange Sie das Haus verlassen oder niemand zuhause ist. Insbesondere Hinweise, die einen Rückschluss darauf zulassen, dass Sie längere Zeit im Urlaub sind, bergen die Gefahr, dass Kriminelle dies für einen Einbruch, Identitätsdiebstahl oder zur Verwendung Ihres Profils ausnutzen.
  • Ändern Sie bei Bedarf die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils so, dass niemand außer Ihren Freunden Ihr Profil sehen und die Inhalte lesen kann.
  • Akzeptieren Sie keine Freundesanfragen von Leuten, die Sie nicht persönliche (gut) kennen bzw. eindeutig identifizieren können.

Um Herauszufinden, welche Informationen über Sie in Sozialen Netzwerken zu finden sind, bietet sich eine Sichtbarkeits-Recherche an. Sprechen Sie uns gerne an.

Autor:

Christian Schaaf ist Geschäftsführer von Corporate Trust und spezialisiert auf Personenschutz.

schaaf@corporate-trust.de
Tel. +49 (89) 599 88 75 80

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s