Wie man Gesichtsmasken in China bestellt – TOP 5 Tipps

Der Corona-Virus hat uns fest im Griff. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) dazu beitragen kann, die Beschränkungen zu lockern und damit die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft ein wenig abzubremsen. Auch wenn in Deutschland/Europa aktuell so gut wie keine Einmal-Masken für den Privatgebrauch zu bekommen sind, gibt es Wege, solche Masken zu besorgen.

Wir haben intensiv in Asien nach Produzenten recherchiert und sind über die größte Handelsplattform der Welt, die chinesische Alibaba, fündig geworden. Allerdings sollte man vorsichtig sein, um nicht Betrügern aufzusitzen, denn aktuell nutzen Kriminelle die Notsituation, um mit Fake-Angeboten Opfer hereinzulegen. 

Hier unsere TOP TIPPS, wie man in China zuverlässige von unzuverlässigen Anbietern (und Betrügern) unterscheiden kann:

#1

Egal welche Handelsplattform Sie nutzen, achten Sie darauf, dass angezeigt wird, ob ein Lieferant tatsächlich auch lieferfähig ist. Bei Alibaba sieht das Symbol dafür so aus:

Wenn ein Lieferant bei Alibaba fälschlicherweise angibt, liefern zu können, es aber doch nicht kann, führen Kundebeschwerden dazu, dass Alibaba die „Ready to Ship“-Kennung entfernt. Sie dürfte also relativ zuverlässig sein.

#2

Halten Sie Ausschau nach einer Absicherung des Kaufes durch die Handelsplattform. Die meisten bieten eine Art von Mediation zwischen den beiden Parteien an, falls es mal zu Streit kommt, z.B. weil die Qualität nicht stimmt oder die Ware nicht geliefert wurde. Bei Alibaba heißt das „Trade Assurance“ und das Symbol sieht so aus:

Nicht jedes Produkt auf Alibaba weist dieses Symbol auf, also darauf achten.

Achtung: Die Trade Assurance greift nur dann, wenn die Bezahlung der Ware über Alibaba lief. Dazu schickt Ihnen der Sales Contact des Lieferanten (im Bereich „Messages“) einen Link zum Bezahlen. Dieser sollte die Domain https://cashier.alibaba.com enthalten, sonst ist der Kauf nicht abgesichert.

#3

Besonders wichtig sind die Bewertungen und Verlässlichkeit des jeweiligen Anbieters. Bei Alibaba sind das z.B. folgende Angaben:

Seit wann bei Alibaba tätig (hier im Bsp.: 15 Jahre), durchschnittliche Sterne-Bewertung (5.0 von 5.0, das ist perfekt) sowie weitere Angaben über die Antwort-Rate auf Anfragen, Volumen der Transaktionen und Prozentsatz der Lieferungen, die pünktlich waren. 

#4

Transaktionsgeschichte: Weiter unten auf jeder Produktseite befindet sich bei Alibaba der Reiter „Transactions“, der die einzelnen Verkäufe der letzten Wochen abbildet (siehe unten). Diese helfen bei der Einschätzung der Lieferfähigkeit und verfügbaren Stückzahlen. Manche Produkte und Anbieter zeigen keine solche Transaktionshistorie, die sollte man eher vermeiden.

#5

Überprüfen Sie die Lieferantenfirma. Wir haben vor der Auslösung einer Bestellung z.B. einen umfassenden Background Check zu einem passenden Anbieter gemacht, darunter:

Dauer der Firma / Gründung

Bonitätsauskunft (am besten von einer Wirtschaftsauskunftei im Land des Lieferanten)

Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen

Verhängten Strafen von Aufsichtsbehörden

Überprüfung der Gesellschafterstruktur und ggf. Zugehörigkeit zu einer Firmengruppe

Compliance- und Sanktionsdatenbanken

Pressearchive

Überprüfung der Konzern-Muttergesellschaft, falls vorhanden, mit den gleichen Kriterien wie der Lieferantenfirma selbst: Bonität, Gerichtsverfahren, Aufsichtsbehörden, Compliance-Datenbanken und Pressearchive

In China sind solche Firmeninformationen allesamt öffentlich verfügbar; allerdings nur bei  inländischen Datenbanken und Registern, d.h. in chinesischer Sprache, sowie gegen Anmeldung/Bezahlung.

Fazit: Es lassen sich eine Menge fundierter Fakten über solche Gesichtsmasken-Lieferanten zusammentragen. Am Ende muss zwar jeder das Restrisiko einer Bestellung tragen und die Ware im Voraus bezahlen. Aber nach den oben genannten fünf Schritten hat man zumindest alles getan, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Und im Streitfall kann man die Handelsplattform einschalten.

Unser Hilfsangebot

Falls Sie Schwierigkeiten mit einer solchen Lieferanten-Recherche haben sollten, unterstützen wir Sie gerne dabei, machen eine Background Check und übernehmen auf Wunsch auch die Abwicklung der Bestellung für Sie.

Kontakt:

Sebastian Okada, Leiter Ermittlungen & Prävention | Wirtschaftskriminalität

okada@corporate-trust.de

Tel. 089-599 80 75 80

Hinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die obigen Tipps oder die darauf basierenden Bestellungen.

Ein Kommentar zu „Wie man Gesichtsmasken in China bestellt – TOP 5 Tipps

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s