Bei der digitalen German OSINT Conference am 22. November 2020 zeigt Sebastian Okada anhand eines international tätigen Unternehmers Ermittlungsmöglichkeiten mit Hilfe weltweit verfügbarer öffentlicher Quellen auf.
Okada, Leiter Ermittlungen & Prävention beim Beratungsunternehmen Corporate Trust, demonstriert an diesem Beispiel praktische Methoden, wie man grenzüberschreitend Informationen zu Firmen und ihren Personen beschafft. Dabei geht er auf die gravierenden Unterschiede zwischen Primär- und Sekundärquellen ein und was man von beiden Kategorien erwarten kann und was nicht.
Sebastian Okada ist Prokurist und Leiter Ermittlungen & Prävention Wirtschaftskriminalität bei Corporate Trust in München. Zu seinen Aufgaben gehört die Aufklärung und Prävention von Untreue, Betrug, Geldwäsche, Korruption, Wirtschaftsspionage sowie die Überprüfung von Geschäftspartnern weltweit.
German OSINT Conference ist die erste deutsche Konferenz zum Thema Informationsbeschaffung aus öffentlich verfügbaren Quellen (Open-Source Intelligence – OSINT). Sie findet am Sonntag, den 22. November 2020, digital statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Näheres unter https://gosintcon.de/.